Unsere Leistungen

Image
Image
Image
Image
  • Hygienische Untersuchungen
    alle vom Robert-Koch-Institut empfohlenen
    Untersuchungen zur Dokumentation des Hygienestandards

  • Mikrobiologische Untersuchung der Händedesinfektion zur Verhütung von Infektionen und anderen Gesundheitsbeeinträchtigungen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Z.B. unangemeldete Kontrolle der hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Kontrolliert werden sollten Mitarbeiter eines Arbeitsbereiches (z.B. OP-Bereich) wobei die Fingerspitzen der Arbeitshand die meiste Aufmerksamkeit erhalten sollten.

  • Kontrollen der Instrumenten- und Flächendesinfektion, insbesondere in Risikobereichen bzw. in Abhängigkeit vom jeweiligen Bereich. Diese Kontrolle dient dazu die Wirksamkeit des Desinfektionsmittels zu prüfen. OP und Intensivstationen werden regelmäßig, Stationen stichprobenartig kontrolliert. Die Kontrollen erfolgen durch Abklatschproben.

  • Mikrobiologische Untersuchung zur Überprüfung der Aufbereitung von Endoskopen/Bronchoskopen. Es werden Spülproben von den Kanälen, Abklatschproben von den Außenflächen und ggf. Abstriche vom Ventileinsatz entnommen. Die Proben werden aerob und anaerob bebrütet.

  • Hygienische Überprüfung von Desinfektionsgeräten (z.B. für Instrumente, Anästhesie-Zubehör, Endoskope, Schuhe, Matratzen, Geschirr, Wäschen etc.)

  • Hygienische Prüfungen von Sterilisationsgeräten (Autoklav, Heißluft, Gas etc.) mittels biologischer Indikatoren (Bakteriensporen der Resistenzstufe III) vor Inbetriebnahme sowie in regelmäßigen Abständen. Anzahl der Bioindikatoren variiert von Verfahren und Größe.

  • Mikrobiologische Untersuchung einer Mehrtankgeschirrspülmaschine (MTGSM) oder einer Eintankgeschirrspülmaschine (ETGSM) gemäß DIN in der Routine.

  • Überprüfung der Durchführung hygienischer Maßnahmen und der Verhaltensweise von Mitarbeitern sowie hygienische Untersuchungen des Patientenumfeldes (z.B. bei MRSE)

  • Ich biete Schulungen zu folgenden Themen an:
    - Hygieneanforderungen in der Dialyse,
    - Basishygiene,
    - Händehygiene,
    - Lebensmittelhygiene,
    - MRSA,Clostridioides difficile,
    - Pseudomonas aeruginosa,
    - Infusionen und Injektionen
    - Infektionsquellen und Hygienerisiken in ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Beratung
    Hygiene-Begehungen von ambulanten und stationären Einrichtungen
Das Hygiene-Institut Bad Kissingen GmbH bietet Hygiene und Gesundheitsschutz in medizinischen Einrichtungen.

Sie haben Fragen?

Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zum Thema Hygiene und Gesundheitsschutz!